Immunsystem stärken: Keine Chance für Corona

Immunsystem stärken Tipps

Egal ob COVID-19, Grippe oder einfache Erkältung: Ein starkes Immunsystem kann es sich besser gegen Krankheitserreger von außen durchsetzen. Je nach Jahreszeit ist der Körper mehr oder weniger anfällig für Krankheiten. Die Immunabwehr kontinuierlich zu unterstützen, ist also immer eine gute Idee! Wir verraten Ihnen 10 Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken.

10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Bewegung an der frischen Luft: Damit halten Sie die Schleimhäute feucht und ihren Kreislauf in Schwung. Tragen Sie passende Kleidung für das jeweilige Wetter und machen Sie keinen anstrengenden Sport, wenn Sie sich nicht fit fühlen.

Räume regelmäßig lüften: Sorgen Sie durch Stoßlüften für einen Luftaustausch in geschlossenen Räumen. „Abgestandene“ und virenreiche Luft wird so durch frische Luft ausgetauscht.

Hände waschen: Unsere Hände berühren zahlreiche Oberflächen am Tag und nicht selten fasst man sich unbewusst ins Gesicht. Häufiges Händewaschen hilft dabei, die Anzahl der Viren zu verringern.

Abstand halten: Gerade jetzt ist es wichtig, möglichst wenig Kontakt zu anderen Menschen zu haben. Auch unabhängig von Corona sollten Sie Menschenmengen meiden und im Zweifel lieber auf Umarmungen und Hände schütteln verzichten.

Ausreichend trinken: Viel Flüssigkeit – empfohlen sind mindestens 2 Liter Wasser oder Tee am Tag – hilft dabei, die Schleimhäute feucht zu halten und so eine natürliche Barriere gegen Krankheitserreger aufrechtzuerhalten.

Auf Alkohol verzichten: Im Gegensatz zum Punkt davor, ist übermäßiger Alkoholgenuss ganz und gar nicht förderlich für das Immunsystem. Ein Vollrausch bewirkt, dass die Immunabwehr für rund 24 Stunden quasi außer Kraft gesetzt wird. Auch von Nikotin sollten Sie die Finger lassen, denn das hemmt die Produktion bestimmter weißer Blutkörperchen, deren Aufgabe die Immunabwehr ist.

Gesunder Darm, gesunde Abwehr: Ein funktionstüchtiges Immunsystem hängt eng zusammen mit einer gesunden Darmflora. Durch die richtige Ernährung halten Sie diese im Gleichgewicht und stärken damit auch das Immunsystem.

Stress vermeiden: Stress ist Gift für den Körper und das wiederum bewirkt eine Schwächung des Immunsystems. Also gönnen Sie sich öfter mal einen Moment der Ruhe.

Ausreichend schlafen: Während der Nachtruhe tankt der Körper Kraft und schüttet jede Menge immunaktive Stoffe aus. Versuchen Sie daher, rund 8 Stunden Schlaf zu bekommen.

Wechselduschen und Saunagänge: Ein Wechsel zwischen heißem und kaltem Wasser regt die Durchblutung an und stärkt die Abwehrkräfte. Wer sich nicht ganz fit fühlt, sollte allerdings auf solche Temperaturwechsel verzichten.

Immunsystem stärken: die richtige Ernährung unterstützt

Es heißt nicht ohne Grund „Du bist, was du isst!“ Eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung kann dabei helfen, das eigene Abwehrsystem zu stärken. Mit der Nahrung nehmen wir wichtige Vitamine und Mineralstoffe auf. Einigen davon werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben.

  • Vitamin C: Dieser kleine Power-Stoff ist vor allem in Zitrusfrüchten enthalten, aber auch Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl oder Rosenkohl sind Vitamin-C-Lieferanten. 100 bis 200 mg beträgt die empfohlene Tagesdosis.
  • Vitamin D: Ist genügend davon vorhanden, stärkt das die natürliche Immunabwehr des Körpers. Vor allem Sonnenlicht regt die Produktion an, doch daran fehlt es gewöhnlich in den Herbst- und Wintermonaten. In höheren Mengen ist Vitamin D etwa in fetthaltigen Seefischen, Kalbfleisch und Eiern sowie in Pilzen und Avocados enthalten. Zur Not können Sie auf Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
  • Zink: Das Spurenelement ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen und damit auch an Immunabwehr beteiligt. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 10mg, wobei Zink z.B. in Fisch und Meeresfrüchten sowie in Milcherzeugnissen und Rindfleisch zu finden ist.
  • Selen: Ein weiteres Spurenelement, das zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. Fleisch, Fisch, Hühnereier sowie Linsen und Spargel sind natürliche Selenlieferanten.

Immunabwehr aus der Apotheke

Gerade Vitamine und Spurenelemente gibt es als Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen können, das eigene Immunsystem zu stärken. Kaufen Sie jedoch bitte nicht irgendein Präparat, sondern lassen Sie sich dazu bitte in der Apotheke Ihres Vertrauens beraten. Gerade wer mehrere unterschiedliche Medikamente nimmt, sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vorher mit dem behandelnden Arzt besprechen und sich bei der Dosierung unbedingt an die Empfehlungen des Apothekers halten.

Mit unseren Tipps sind Sie bestens gewappnet und können Viren und Bakterien den Kampf ansagen – nicht nur in der Erkältungszeit, sondern übers ganze Jahr!

Bildquelle: Pixabay

Besuchen Sie unsere Apotheken-Partnerschaften: